Da immer wieder die Frage auftaucht, ob man die Termine nicht in einer Übersicht bekommt ?:
Wenn man rechts auf das “Monat” Symbol klickt, bekommt man eine tabellarische Übersicht der nächsten Termine (Agenda), die man durch die Auswahl von Kategorien und/oder Schlagwörtern noch verfeinern kann 🙂
Und dann die viel spannendere Frage: Wie bekomme ich einen Tourenkalender für’s ganze Jahr? Den gibt’s tatsächlich fertig zum runterladen als Kalenderblatt und ausdrucken. Oder sogar für euren Google- oder Microsoft Kalender als .ics- Datei
.
In der Motorradhöhle erwacht das Dröhnen der Maschinen zum Leben, ein heiliger Ort für alle Biker. Chromglanz und der Duft von Benzin füllen die Luft. Helme hängen an Haken, Erinnerungen an vergangene
Abenteuer.
Die Wände erzählen Geschichten in Form von Nummernschildern und Aufklebern. Werkzeuge liegen ordentlich sortiert bereit, bereit für die nächste Schraubaktion.
Der Klang von Rockmusik erfüllt den Raum, während Kameradschaft und Leidenschaft für das Zweiradleben die Atmosphäre prägen.
Jedes Motorrad ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Teil der Seele des Besitzers. In der Motorradhöhle teilen Enthusiasten ihre Liebe zur Freiheit auf zwei Rädern und schmieden Pläne für kommende Ausfahrten.
Es ist mehr als nur ein Unterstand für Maschinen – es ist ein Tempel für diejenigen, die den Spirit der Straße im Blut tragen.
Fahrstil: 2 (gemütlich bis zügig)
Streckenlänge: Hin- und Rückfahrt je 400 km, Tagestouren je 250-300km
Ort: Lindava 315, 471 58 Cvikov-Lindava, Tschechien
Kosten: ca. 50,-€ p.P. ÜF ja Nacht
Anmeldung bis: 20. Mai 2024
Fragen: steffen@sturzbuegel.de
Anmeldung
Von Kirchheim aus geht es quer über die Schw. Alb, grobe Richtung Ehningen, dann weiter um Memmingen herum, Marktoberdorf,
Oberammergau, Garmisch-Patenkirchen, Mittenwald, Seefeld (Österreich). Innsbruck umfahren wir über Axams, Götzens um bei Mutters auf die alte Brennerstr. zu gelangen. Der folgen wir bis kurz vor Brixen, um dort ins Pustertal abzubiegen. Von da aus ist es nicht mehr weit zum Endziel, dem in Sturzbügelkreisen gehandelten Geheimtipp Landgasthof Steger, bei St. Sigmund. Es sind ca. 410km Anfahrt.
Von dort starten wir in den nächsten drei Tagen diverse Touren, bei denen Kurven definitiv nicht zu kurz kommen werden. Allerdings heißt es abzuwarten, was den Italienern noch zu Fahrverboten, bzw. Beschränkungen in den Dolomiten einfällt!?
Die Heimfahrt am Montag 29.07. wird dann etwas anspruchsvoller und mit um die 450km auch weiter als die Anfahrt. Jaufenpass, Timmelsjoch, Hahntenjoch, Lechtal, Gaichpass. Tannheimer Tal, Oberjoch, Jochstr. Sonthofen, Immenstadt, Isny, Leutkirch, wieder über die Schw. Alb bis nach Hause. Spätestens in Oberjoch können wir aus Zeitgründen entscheiden, eventuell auf die Autobahn
nach Ulm zu wechseln.
Es sind sieben Doppelzimmer reserviert, es gibt keine Einzelzimmer!!!
Ach ja eins noch, Badesachen einpacken!
Fahrstil: 2 (gemütlich bis zügig)
Streckenlänge: An-/Rückfahrt ca. 410 bis 450 km
Kosten: ca. 70,-€ p.P HP / keine Einzelzimmer
Anmeldung bis: 1. April 2024
Fragen: detlef@sturzbuegel.de
Anmeldung
Durch Oberesslingen, das Hainbachtal und das Obertal geht es vorbei an der Katharinenquelle und der Waldschänke Sieben Linden leicht bergan zur Egelseer Heide oberhalb von Rotenberg. Weiter führt der Weg in Richtung Kernenturm und Katzenbühl.
Durch den Wald hinter dem Segelflugplatz geht es weiter in Richtung Aichschieß und anschließend immer leicht abschüssig zum Stumpenhof, wo im Albblick die Mittagseinkehr vorgesehen ist.
Unterhalb vom Stumpenhof fahren wir am Hang entlang durch den Wald nach Altbach und erreichen durch den Heinrich Mayer Park und das Entennest den Neckartalradweg, dem wir bis nach Oberesslingen folgen.
Fahrradstrecke: ca. 34km / 400 Höhenmeter
Schwierigkeit: mit Pedelec einfach, sonst mittelschwer
Anmeldung bis: 27. Juli 2024
Anmeldung
Freitag Anreise ins Vinschgau über das
Allgäu – Bregenzer Wald – Reschenpass und weiter
bis zur Unterkunft im Gasthaus Lamm in Mals.
Samstag geht’s einmal
Rund um den Ortler
Vinschgau – Meran – Gampenpass – Passo di Tonale – Ponte di Legno – Gaviapass – Bormio – Stilfserjoch
Tourlänge: 245 km
Fahrzeit: ca. 5 h
Höhenmeter: 6.883
Sonntag zurück ins Schwobaländle über das
Timmelsjoch durch das Ötztal, weiter über das Hahntennjoch
Richtung Deutschland.
Fahrstil: 2 (gemütlich bis zügig)
Streckenlänge: Hin- und Rückfahrt je ca. 350 km,
Übernachtung: Gasthaus Lamm, in Mals Vinschgau
Kosten: DZ/HP 76€ EZ +12€
Max. 8 Personen
Es stehen 3 Doppelzimmer sowie 1 Einzelzimmer zur Verfügung.
Anmeldung bis: 1. Mai 2024
Fragen: thomas@sturzbuegel.de
Anmeldung
Mitten im Hochsommer werden wir über Kirchen fahren und, wenn wir Glück haben, zur Pause den Mühlener Dom sehen.
Zur Café- und ersten Weihwasserpause lässt sich dann die Stadtpfarrkirche St. Martin bewundern.
Auf unserem Weg zum Wasser, werden wir der Kultur halber noch die Wallfahrtskirche St. Peter & Paul besichtigen.
Nach ausgiebigem Bade- und Mittagsvergnügen brechen wir gegen 16.00 Uhr wieder auf.
Bevor wir im Biergarten unseren Wasserausflug beenden, lassen wir uns unterwegs ein Pinocchio- Eis auf der Zunge zerschmelzen.
Ort: Steeger Badesee
Fahrstil: 1 (gemütlich)
Streckenlänge: ca. 220 km
Anmeldung bis: am besten gleich – 😉
Fragen: hanna@sturzbuegel.de
Achtung !! Die Aral- Tankstelle in Weilheim heißt jetzt PIN Service- Station