Da immer wieder die Frage auftaucht, ob man die Termine nicht in einer Übersicht bekommt ?:
Wenn man rechts auf das “Monat” Symbol klickt, bekommt man eine tabellarische Übersicht der nächsten Termine (Agenda), die man durch die Auswahl von Kategorien und/oder Schlagwörtern noch verfeinern kann 🙂
Und dann die viel spannendere Frage: Wie bekomme ich einen Tourenkalender für’s ganze Jahr? Den gibt’s tatsächlich fertig zum runterladen als Kalenderblatt und ausdrucken. Oder sogar für euren Google- oder Microsoft Kalender als .ics- Datei
.
Vom Tiefenbachtal ins Lenninger Tal, dann die Gutenberger Steige hoch auf die Blaubeurer Alb und über die Lutherischen Berge treffen wir in Zwiefaltendorf auf die Donau. In südöstlicher Richtung erreichen wir durch das Federseeried. Ab Bad Wurzach folgen wir der Oberschwäbischen Barockstraße in südwestlicher Richtung und erreichen mit Vogt den entferntesten Ort der Tour. Entferntester Ort bedeutet Richtungswechsel nach Nordwest.
Hier liegt Weingarten und wir fahren auf der Deutschen Alleenstraße nach Altshausen. Links ab verlassen wir Oberschwaben über Ostrach und die Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße sowie die Hohenzollernstraße.
Ab Veringenstadt werden die Straßen wieder kleiner, bevor in Pfullingen die Entscheidung ansteht, schnell über die Bundesstraße oder weiter über Landstraßen nach Hause zu kommen.
Fahrstil: 1 (gemütlich)
Streckenlänge: 330 km
Anmeldung bis: 10. Mai 2025
Fragen: martin@sturzbuegel.de
Vielleicht beim nächsten Mal 😉
Viel Glück
Für eine Tagestour ein bisschen weit, für eine Mehrtagestour bisher zu nah.
Nun wollen wir es doch einmal versuchen dort schöne Straßen zu finden und die Gegend zu erkunden.
Unsere Unterkunft wird das Landhotel Kühler Grund in Grasellenbach sein. Von diesem werden wir aufbrechen und Etappen zwischen 200 km -300 km bewältigen.
Fahrstil: 2 (gemütlich bis zügig)
Streckenlänge: ca. 200- 300km pro Tag
Kosten: EZ mit Frühstück 119,- €/Nacht p.P., DZ mit Frühstück 74,- €/Nacht p.P.
Anmeldung bis: 7. Februar 2025
Fragen: manfred@sturzbuegel.de
Vielleicht kannst Du mit Manfred direkt Kontakt aufnehmen und über eine Warteliste noch einen Platz ergattern.
Viel Glück
Motorradtour durch den Odenwald – Ein Paradies für Kurvenliebhaber
Die Motorradtour durch den Odenwald bietet eine faszinierende Mischung aus idyllischen Landschaften, kurvenreichen Strecken und kulturellen Highlights. Diese Region, eingebettet zwischen Hessen, Baden-Württemberg und Bayern, ist bekannt für ihre malerischen Wälder, sanften Hügel und charmanten Ortschaften – perfekt für Motorradfahrer, die Natur und Fahrspaß verbinden möchten.
Highlights der Tour
- Kurvenreiche Straßen:
Der Odenwald bietet eine Vielzahl an Strecken mit sanften bis engen Kurven, die das Herz jedes Motorradfahrers höherschlagen lassen. - Naturschönheit:
Dichte Wälder, sanfte Hügel und weite Felder schaffen eine einmalige Kulisse. - Kulturelle Highlights:
Historische Städte wie Miltenberg, Mosbach und Erbach laden zu kurzen Stopps ein. - Kulinarik:
Zahlreiche Gasthöfe entlang der Strecke bieten regionale Spezialitäten wie Kochkäse, Handkäs’ mit Musik oder Odenwälder Apfelwein.
Fahrstil: 2 (gemütlich bis zügig)
Streckenlänge: ca. 360 km
Anmeldung bis: 5. Juli 2025
Fragen: siegfried@sturzbuegel.de