Da immer wieder die Frage auftaucht, ob man die Termine nicht in einer Übersicht bekommt ?:
Wenn man rechts auf das “Monat” Symbol klickt, bekommt man eine tabellarische Übersicht der nächsten Termine (Agenda), die man durch die Auswahl von Kategorien und/oder Schlagwörtern noch verfeinern kann 🙂
Und dann die viel spannendere Frage: Wie bekomme ich einen Tourenkalender für’s ganze Jahr? Den gibt’s tatsächlich fertig zum runterladen als Kalenderblatt und ausdrucken. Oder sogar für euren Google- oder Microsoft Kalender als .ics- Datei
.
Bitte den Termin schon mal freihalten – genauere Infos an der Jahreshauptversammlung

Halölle
Am Sonntag den 28.11.21 möchten wir gerne zum Eisstockschiesen gehen…. die Bahn kostet pro Stunde 39,- € , ideal für 8 Personen.
Wer also Lust hat sich dieses SPEKTAKEL mal rein zu ziehen, sollte sich bis zum 14.11.21 anmelden.
Danach können wir noch schön zusammen sitzen und eventuell noch was leckeres essen.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
Es grüßen euch
Euer
Rudi & Detlef
Nur für Mitglieder
Einladung und Tagesordnung kommen per Mailingliste
Nachdem der letzte Schnee vielleicht abgetaut ist und die Sonne bereits wärmt, drehe ich eine Runde über die Mühlen im Welzheimer Wald, Hohenlohe und Ostalb.
Abschluß in der Zachersmühle
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Tourtempo: 2 (gemütlich bis zügig)
Tourlänge: ca. 241,8km
Anmeldung bis: 28.02.2022
Anmeldung leider vorbei 🙁
Erste Hilfe geht uns alle an, speziell uns als Motorradfahrer/innen
Dazu habe ich einen fachkundigen Referenten, von mir liebevoll nur „Doc“ genannt, eingeladen.
Doc ist seit 1979 im Rettungsdienst tätig. Er hat einige Ausbildungsscheine und ist derzeit in der zentralen Wachenleitung Einsatzleiter im Rettungsdienst. Außerdem ist er auf dem Hockenheimring Fahrer des Medical-Car und aktiv in der Motorradstaffel JUH Bergstraße/Pfalz.
Doc wird uns folgende Themen in der Theorie und in der Praxis näher bringen:
- rechtliche Hintergründe zur Ersten Hilfe: was darf ich, was muss ich, usw.
- Eigensicherung, Sicherung, Notruf, Beurteilung der Verletzungen und der Schwere der Verletzungen
- Maßnahmen bei verunglückten Motorradfahrern, z.B. praktische Übung an einem Dummy: wie nehme ich den Helm ab, Mund-zu-Mund-Beatmung, stabile Seitenlage, Wiederbelebungsmaßnahmen, usw.
- Handhabung eines Defibrillator
So wie ich Doc kennengelernt habe, wird dies eine kurzweilige und lockere Veranstaltung, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt. Ziel des Tages ist es, dass jeder von uns
in der Lage ist, im Ernstfall ohne Hemmungen zu helfen,
weiß, was zu tun ist
und im besten Fall in der Lage ist, ein Leben zu retten.
Doc gibt diesen Kurs ehrenamtlich in seiner Freizeit. D.h. es ist eine private Veranstaltung, für die es KEINEN Erste-Hilfe-Schein gibt. Die Teilnahme ist für Sturzbügel-Mitglieder kostenlos, für Gäste gegen eine angemessene Spende!
Anmeldung bis: 13.03.2022
Anmeldung
[contact-form-7 id=”14414″ title=”Anmeldung für Erste Hilfe Kurs”]
Basistraining
Ist ja nicht so, dass wir nicht alle schon Motorradfahren könnten. Aber so eine Auffrischung über Bremsen, Kurvenstile, Langsamfahren, Ausweichmanöver und ein paar Tricks können nicht schaden.
Wir konnten die Waiblinger Sonja und Günther Battermann, den meisten sicherlich bestens bekannt, für ein Sicherheitstraining speziell für den Sturzbügel gewinnen.
Maximal 10 Teilnehmer
Preis: 60,-€ + 10,-€ Unkostenbeitrag für Grillen am Mittag
Anmeldung bis: 12.03.2022
Leider ausgebucht !